Beim Krisentreffen um die Rettung der Geldschleuder Hypo Real Estate Gang Bank in Berlin sagte gestern unser aller Kanzlerin Anschela: „Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind“.
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube, um den armen Faust wieder einmal aus der Ecke zu zerren.
Denn das, liebe Frau Merkel, klingt gar nicht gut: „Wir sagen denen das!“, also: Wir behaupten es einfach erst einmal? Das klingt, und das muss sie zugeben, ziemlich unangenehm nach vorgeschobener Behauptung, nach einer Absprache, die einem Löffel Baldrian gleich kommt.
Ein kraftvolles Wort wäre gewesen: „Liebe Sparerinnen und Sparer: Ihre Einlagen sind sicher!“.
Aber so? Wenn Goethe jetzt wegen dieses oft gequälten Zitats aus Faust I in seinem Garb rotieren muss wie Propeller, dann sind Sie schuld, Frau Kanzlerin Anschela. Ich kann da gar nichts dafür, wenn Sie Sätze von sich geben, zu denen einem absolut nichts Anderes mehr einfällt.
Mensch, Anschela, mal ganz formlos und privat: Dass Du nicht weißt, ob die Spareinlagen der Deutschen sicher sind, das weiß ich auch so, auf eine andere Idee wäre ich ohnehin nicht gekommen. Aber dann sollte man lieber ganz die Klappe halten, als so verräterische Formulierungen zu verschwammeln! Denn wenn man so eine dämlich-vordergründige Formulierung hört, dann kommt beim Bürger das gefühlte Gegenteil an: So, als wüsstest Du schon, dass das Geld eben keinesfalls sicher ist. Und das macht kein Gefühl von Vertrauen, ne!
Wenn dann noch Steinbrücks Peer nachlegt mit „Ich möchte unterstreichen, dass (….) wir dafür Sorge tragen wollen, dass die Sparerinnen und Sparer in Deutschland nicht befürchten müssen, einen Euro ihrer Einlagen zu verlieren.“
„Wir“ wollen Sorge tragen? Ach? Warum tun „wir“ es denn nicht à la: „Wir tragen Sorge dafür und setzen alles daran„? Bloßes Möchten erscheint mir ein bißchen schwach, finden Se nich, Herr Finanzminister?
Und Se möchten dafür Sorge tragen, dass wir nicht einen Euro unserer Einlagen verlieren: Nee, fast glaube ich auch, Se sorgen dafür, dass gleich ganz viele Euros den Weg bachabwärts nehmen, wenn ich meinem Bauchgefühl folge. Oder gleich alle Euros.
Und hinterher könnt Ihr dann wieder üüüberhaupt nix dafür, ne!
Also, ich biete hiermit öffentlich an, Ihr/Euer Öffentlichkeitsgeschwafel auf Tieffliegerformulierungen zu überprüfen, bevor Ihr es in die Medien blasen könnt. Natürlich nicht gratis.
Aber ich weiß schon: Tacheles ist wie üblich das Letzte, das in der Politik gewollt ist.
Ach ja: Das Perlenschwein glaubt der Frau Merkel natürlich auch nicht.
Schlagwörter: Finanzkrise, Hypo Real Estate, Merkel, Steinbrück
6. Oktober 2008 um 4:18 pm |
Der Staat wird es schon richten, dafür zahlen wir noch ein paar Jahre Solidaritätszuschlag, damit das Geld wieder in die Kassen kommt.
6. Oktober 2008 um 9:29 pm |
Die Gewinne sind privat, die Verluste zahlt der Steuerzahler: Wir sollten Banker werden.
7. Oktober 2008 um 10:58 am |
Weil ich solche Sätze immer nicht gleich verstehe, habe ich bei Wikipedia nachgeschlagen. Da steht unter „Einlage“: „Zuerst muss eine Diagnose erstellt werden, welche Fehlstellung vorliegt […] Als alternative oder adjuvante Methoden bieten sich Fußgymnastik und Barfußlaufen an.“
Meine Frage: Ist die Bankenkrise eine esoterische Weltverschwörung?
7. Oktober 2008 um 12:46 pm |
Die Einlagen sind sicher. Ebenso wie die Renten und die Tatsache, dass die Erde eine Scheibe ist, die von 4 (ehemals 5) Elefanten auf einer Schildkröte stehend getragen wird. ähm… Ja. Sehr eingängig, völlig logisch fundiert und nachvollziehbar.
Sehr bezeichnend ein Kommentar in einem Bericht auf SP*N. Die Deutschen reagieren im Moment sehr rational. Dabei gibt es 2 Typen. Die einen interessiert es nicht, die anderen wissen, dass sie mit dem Abheben des Geldes die Sache nur verschlimmern würden.
Auf der anderen Seite… Ich hab in keinem Fall soviel Geld zum Sparen übrig, dass ich mir Sorgen um den Verlust machen müsste. ^^
7. Oktober 2008 um 3:06 pm |
PvC,
die Esos sind an allem Schuld!
Coltaine,
dass die Einlagen sicher sind, sehen wir doch täglich in der Always Ultra-Reklame: Da geht kein Tropfen blaue Testflüssigkeit durch!
8. Oktober 2008 um 6:23 pm |
Mein Lieblingskommentar zum Thema bei Twitter: „Nachher kaufe ich mir eine HRE-Aktie oder ein Eis.
8. Oktober 2008 um 7:38 pm |
Ich nehme das Eis! Das schmilzt nicht ganz so rasch dahin wie die HRE-Aktie.