Das Unwort hat mich inspiriert, doch einmal in meinem Foto-Fundus zu kramen, denn mir fiel bei seinem großartigen Fundstück ein, dass ich so etwas ähnliches – wenn auch weniger ergiebig – auch einmal fotografiert habe.
Immerhin stieß ich auf eine Sensation, die mir beim Knipsen der Speisekarte auf meiner Lieblingsbananeninsel La Gomera so gar nicht bewusst gewesen war: Dr. House ist nicht nur ein großartiger Misanthrop und Diagnostiker, er kann auch kochen! Und noch besser: Ich kann es beweisen!
Dass der herrlich-fieseste Fernseharzt Dr. Gregory House sich diskret für die Ausübung seiner Kunst auf die vorletzte Insel im Atlantik, von der aus man den Arsch der Welt durchaus erahnen kann, zurückgezogen hat, wird darauf zurückgeführt, dass er keine Lust hatte, von kreischenden Fans umzingelt zu werden, weil dabei ja nun kein Mensch in Ruhe kochen kann, nicht wahr? Selbst, wenn es sich nur um einen „Salat des House“ handelt:
Schlagwörter: Dr. House, Fehlerteufel, Gomera, Hugh Laurie, Sensation, Speisekarte, TV-Koch, Valle-Gran-Rey
12. August 2008 um 1:23 pm |
Dann hätte ich gern einen Käse eines Gegrillten und danach eine Seezunge in einem Flügelbutt-Filet.
12. August 2008 um 1:30 pm |
Ob Meesfrüchtesuppe etwas mit Obst ist?
12. August 2008 um 1:33 pm |
House muss meine Brillen im Atlantik gefunden haben.
12. August 2008 um 1:36 pm |
Autsch, beim dem Anblick jault aber mein Netzwerkkabel… Einmal Advocado bitte… 😉
12. August 2008 um 1:39 pm |
Michi,
Du warst immerhin dort und hast bleibenden Eindruck hinterlassen: „Advocado mit Krabben“ benennt man ein Gericht ja nicht umsonst! Hast Du dich da mit den jungen Chicas amüsiert, ja?
Micha,
ob ein Anwalt, der sich mit Krabben abgibt, so das richtige für dich ist?
12. August 2008 um 1:39 pm |
Und was ist das mit dem S/M-Fisch?
12. August 2008 um 1:40 pm |
[…] Interessante Speisekarten, die findet man wohl überall auf der Welt. Und nicht nur Axel Hacke. Frau Buchstäblichs Beweisführung ist ebenfalls […]
12. August 2008 um 1:43 pm |
Da kannst Du wahrscheinlich den Fisch gegen gewisse Gegenleistungen bekommen.
Böse Seezungen behaupten, es reiche, den Fisch zu essen.
12. August 2008 um 2:56 pm |
Ein Avogado ist noch kein Advocado. Und hinsichtlich der Chicas dort mache ich von meinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.
12. August 2008 um 3:33 pm |
Avocado, Abacado, aguacate, Abogado, Nordhausens Advokat mit Promille: Wer will da schon noch durchblicken, ob eine Avocado mit den Chicas am Tisch saß, oder am Ende doch der schweigende Rechthaber.
Ich strinche mir so lange Käse aufs Brott!
Obwohl:
Vorspeinsen – nicht, dass das bedeutet, nach dem ersten Gang spei’n Se erstmal ’ne Runde vor, den Rest erledigen wir nach dem Hauptgang …
12. August 2008 um 5:54 pm |
Jetzt krieg ich Hunger.
12. August 2008 um 5:58 pm |
Ich sprech‘ vom Speien und Du kriegst Hunger – buchstäblich seltsam!
12. August 2008 um 6:01 pm |
Ich lese nie den letzten Absatz eines posts. Daher vermutlich. Nun bin ich satt.
12. August 2008 um 6:02 pm |
Und mal von all dem abgesehen: wie groß ist die Brillenverlustgefahr auf La Gomera? Wie sind die Strände? Wie hoch die Berge? Wie viele englische Touristen? Fragen!
12. August 2008 um 7:04 pm |
Michi,
spezielle Einführung für Anfänger gibt es hier:
http://tinyurl.com/6mlfb9
Allerdings ist die Anfängereinführung nicht mehr ganz aktuell, weil sich kürzlich etwas mit der Fähre geändert hat.
Genaueres hierzu und alles weitere ist auch erfahrbar unter http://www.gomera.de.
Zusatzinformationen der besonderen Art: Auf meiner Startseite die Kategorie „Gomera“ anklicken.
Übrigens gibt es einen sehr guten Optiker in La Playa/Valle Gran Rey.
12. August 2008 um 9:50 pm |
Waas? Da muss ich Papier im Klo in den Mülleimer werfen? Nie fahr ich zu sowas hinne.
O.k. Klingt gut. Danke. Ich grübele.
13. August 2008 um 2:09 pm |
@Michi: Dann lass Griechenland auch weg, denn dort wird das oft auch so gehandhabt. 🙂
13. August 2008 um 10:48 pm |
Ich nehme einmal Dr. House ohne alles 😉
13. August 2008 um 10:50 pm |
(ruft aus der Küche)
Der hat noch in der Küche zu tun!
13. August 2008 um 11:01 pm |
(ruft zurück)
Hauptsache, er macht sich schon mal frei!
13. August 2008 um 11:16 pm |
(brüllt)
Der zieht sich grad wieder ahan!
Der Behälter mit der roten Mojo-Sauce war wohl nicht ganz so gut zugeschraubt – zwei Liter von dem Zeug über die weißen Kochklamotten – das sieht aus wie nach einem schlimmen Unfall.
14. August 2008 um 11:26 pm |
Ach, ich versorge doch gern die Wunden von Dr. House (grinst lüstern).
15. August 2008 um 3:38 pm |
Zum Glück gab’s nicht auch noch Käsebrot auf Grinch, der Grinch war mir damals schon zu grün, nicht nur hinter den Ohren.
15. August 2008 um 4:25 pm |
Dafür war er allerliebst puschelig, werte Frau Kracauer!
15. August 2008 um 7:46 pm |
@nedganzbachert: Das habe ich verdrängt. Sozusagen.:-)))
10. Oktober 2008 um 10:30 am |
[…] findet man wohl überall auf der Welt. Und nicht nur Axel Hacke macht das eindrücklich klar. Auch Frau Buchstäblichs Beweisführung ist […]