Es ist nicht leicht auszuhalten, wenn man mit den eigenen Augen feststellt, dass eine Revolution im Gange ist, und man selbst ist nur ein hilfloser Zuschauer.
Gestern stolperte ich ja per Zufall über die Tatsache, dass die Suchmaschinengottheit mal eben 24.800 Einträge findet, in denen dem stillen Örtchen hinterrücks ein i gestohlen wurde. Und dass ausgerechnet einem so stillen Örtchen wie dem stillen Örtchen etwas gestohlen wird, verwundert nicht: Es sagt ja niemals etwas in seiner Schüchternheit!
Dieses Faktum fand ich so bemerkenswert, dass ich all die wichtigen Blog-Artikel zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie die von mir ertüftelten Lösungsmodelle gegen den Weltfrieden und die politische Lage beiseite schob, um mich diesem wichtigen Thema zu widmen.
Wie kann es denn sein, dass das i so oft fehlt, ausgerechnet in Beiträgen in Internetforen? Wo doch die ganze Welt mitlesen kann, was ja jeder weiß und sich deshalb ausgesprochene Mühe macht, ordentlich und korrekt zu schreiben, damit die restliche virtuelle Welt einen nicht für einen Vollpfosten hält?
Nehmen wir uns ein Beispiel vor:
Dort schreibt ein junge Mutter, ihr Kind wolle nicht „auf die Tolette gehen“.
Abgesehen davon, dass wir dem Kind für diese Entscheidung gratulieren (es wollte sicherlich lieber auf ein orthografisch korrektes Klo), taugt dieser Hinweis doch als Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt. Würde eine Mutter (!), die die Verantwortung für Deutschlands Zukunft in Händen hält, so verantwortungsfrei mit der deutschen Sprache umgehen, die sie doch im Rahmen ihrer Erziehungsarbeit an das Töchterchen weiterzugeben hat? Ich denke, nein.
Vieles spricht also für die Tatsache, dass dunkle Mächte im Gange sind (warum sie nicht lieber hereinkommen, wo hier doch besser geheizt ist, weiß ich leider auch nicht!).
Doch bringt mich eine weitere Anfrage an die Suchmaschinengottheit binnen 0,1 Sekunden zu 341.000 Einträgen zu einem unterhaltungselektronischen Gerät in bunt mit Äpfeln, das ein völlig unnützes i vor seinen Namen stellt.
Sie erkennen den Zusammenhang, ja?
Offensichtlich ist es dieser (natürlich amerikanische!) Großkonzern, der soviel i verbraucht, dass es im Internet schon zu Versorgungsengpässen mit diesem ja nicht unwichtigen Vokal kommt. So geht er her und stiehlt ein i nach dem anderen aus anderen Einträgen im Internet, vermutlich mit Hilfe eines Virus.
Nicht umsonst sind Viren ansteckend und verbreiten Krankheiten. Da es nun aber ich bin, die diese Machenschaften aufdeckt, fühle ich mich geehrt, dem Skandal einen Namen geben zu dürfen: Ich nenne das Ganze (feierlich, versteht sich) Tol(l)ette-Syndrom.
Das in Klammern eingefügte l diene als Mahnmal dafür, dass auch übelst getrickst wird, indem das i durch ein l ersetzt wird, um die eigenen Spuren zu verwischen.
Zum Beweis, dass ich (natürlich, wie immer) recht habe, hier noch ein Beleg aus einer Synonym-Suchmaschine:

Indizienbeweis - wir beweisen Indizien!
Wer sich die Mühe macht, ein so schwieriges Wort wie eine Synonym-Suchmaschine aufzusuchen, der hat auch in der Grundschule aufgepasst, als die Schreibweise für das sozial akzeptierte Synonym für Scheißhaus vermittelt wurde.
Wir sehen in aller Deutlichkeit:
Der amerikanische Großkonzern segelt piratengleich durch das Internet und kapert, wo immer er will, hier und dort ein unschuldiges i nach dem anderen!
Lassen wir uns das nicht gefallen! Wir fordern vom amerikanischen Großkonzern, keine weiteren unterhaltungselektronischen Geräte mehr zu produzieren und die für die bereits produzierten Geräte gestohlenen i wieder herauszugeben und an den Tatorten zu retransplantieren!
Und überhaupt, wenn schon überhaupt ein unterhaltungselektronisches Gerät, dann doch wohl der Gugl-Fön
Ich bedanke mich übrigens bei Matschwittchen vom Zeitverbringding, die, konspirativ, wie sie ist, mittels eines als harmloser Kommentar getarnten Tipps geholfen hat, diesen Skandal auffliegen zu lassen.
Aktualisierung:
Die allgemeine Empörung über diesen Skandal hat mich bewogen, eine netzweite Solidaritätsaktion ins Leben zu rufen. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich den hier unten abgebildeten Soli-Button für sein Blog abholen:

Gib mir mein i zurück!