Die Meldungen rund um den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche hören nicht auf.
Nun meldet sich ein – na klar – in Ungnade stehender Theologie-Professor namens Hasenhüttl und bestätigt, was sich ohnehin jeder gedacht hat, der bis drei zählen kann. (more…)
So richtig weiß man es noch nicht, auch tagesschau.de formuliert noch sehr vorsichtig, die katholische Nachrichtenagentur Zenit melde, Nicht-Bischof Williamson habe seine Äußerungen zum Holocaust, ähm…, relativiert. Und bitte um Vergebung, oder Entschuldigung, oder so ähnlich.
Angeblich verlautbart Zenit, in dem Entschuldigungsschreiben habe es geheißen, Williamson (more…)
Der rekommunizierte Herr Williamson, seines Zeichens Nicht-Bischof, Frauenbildungs-verbieten-Möchter, Hosenverbots-für-Frauen-Erträumer und Holocaust-Leugner, ist nun wieder in England. Die mussten ihn ja zurück nehmen. Von hier aus mein Mitgefühl nach London. (more…)
Gestern Abend gab es im Fernsehen seine Unsäglichkeit Beckmann. Schaue ich sonst nicht, aber mein momentanes Lieblingsthema war ja dran.
Weil ich meine Leser nicht unnötig traumatisieren möchte, verlinke ich auf die SZ, die sich Teilen der Sendung ebenfalls angenommen hat, auf die es mir ankommt. (more…)
Die neueste Entwicklung in der Affäre Hardliner vs. Noch-Harder-Liner im Ignorieren von Fakten erinnert an die Winkelzüge von Schachspielern.
Wir erinnern uns:
Erst rekatholisiert Papst Benedikt Sixteen der Ratzige vier lange nicht mehr katholisch gewesene Nicht-Bischöfe der Fundi-Gemeinschaft der Pius-Brüder, darunter Richard Williamson. Die Pius-Brüder wollten nämlich wieder in der Amtskirche mitmischen, weil sie denen mal eine Harke und vor allem zeigen wollten, dass der Vatikan-Katholizismus für Weicheier ist, denn so richtig geht Katholizismus nur, wenn man z. B. Frauen verbietet, zu studieren, weil sich das irgendwie beißt, und Hosen zu tragen. Nun, die Mädels in der antiken Legendensammlung namens Bibel trugen natürlich auch keine Hosen. Das stimmt. Die Jungs aber auch nicht – Hosen erfand man erst später, alle trugen Kittel und beeinflussten damit die Mode der klerikalen Fashion-Victims erheblich. (more…)
Es gibt Nachrichten, wenn man die hört, will man ins Essen hauen. Dann ist es gut, wenn grad keines dasteht:
Der rekatholisierte Nicht-Bischof Williamson zeigt dem Papst eine lange Nase, denn er werde seine Holocaust-Leugnung erst wiederrufen, wenn ihm schlüssig bewiesen werde, dass dieser stattgefunden hat. So rauscht es durch den Medienwald, so steht es auch in der Zeit.
Ja, das ist doch einmal eine Aussage. Der will Beweise. Der. Der Ober-Hardliner, der in die katholische Kirche zurückkehren wollte, weil er und seine Freunde denen mal zeigen wollen, wie katholisch richtig geht. Denen das, was seine Hartleibigkeit Ratzinger so von sich gibt, als Sissikram erscheint.
Manchmal findet man Artikel, nach deren Lektüre man findet, dass da alles drinsteht, was es braucht, und man kann sich das Verfassen eines eigenen sparen.
Das geht sogar bei so ernsten Themen wie dem Drama um Benedictus Sixteen.
Nicht sparen kann ich mir die Empfehlung, ein Prachtexemplar eines solchen Artikels zu lesen. Und zwar bei Dr. No.
Auch kann ich mir den Warnhinweis nicht sparen, während der Lektüre bitte keine Getränke zu sich zu nehmen.
Viel Spaß! Ich muss jetzt meine Tastatur zuende reinigen, damit ich mit dieses feine Filmchen Kaffeefleckenfrei angucken kann:
Der TV-Sender sendet gerade „Papst in der Kritik“. Eine Nachlese zur Audienz von Papst Benedikt XVI., der natürlich nicht noch einmal auf seine Haltung zur Aufhebung der Exkommunikation der Pius-Brüder Stellung bezogen haben soll, und man erklärt der Zuschauerschaft, warum er das nicht tut, tun muss, nicht nötig hat, bla bla …
Übrigens läuft schon den ganzen Vormittag über den Ticker, die hiesigen Politiker begrüßten den Einsatz von Kanzlerin Merkel, die ja klärende Worte vom Papst öffentlich gefordert hatte.
… der Muff von 2000 Jahren.
Möchte man reimen in Anlehnung an einen beliebten Slogan der späten 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Wenn man bei der großen Suchmaschine das Wort Priestergewand eingibt, erscheint an oberster Stelle ein Online-Kreuzworträtsellexikon – das lässt doch hoffen! (more…)