Posts Tagged ‘Kunst’

Flüchtlinge: Baum der Hoffnung

7. September 2015

In der Liste für Leseempfehlungen – Blogroll – steht er hier ja schon länger, nun steht er auch in der Süddeutschen: Baum der Hoffnung e. V.:
Schöne Bilder, kann man kaufen: Die werden zu Brot!
Das ist kein Wunder, das ist eine Spendeninitiative für Menschen aus Syrien, die vor dem Krieg in die Türkei geflüchtet sind, nach Gaziantep. Damit die Menschen dort nicht verhungern müssen, brauchen sie Brot. Das verschenkt ein dortiger Bäcker, aber Geld für die Zutaten und den Betreib des Backofens braucht er schon.

Das sammeln Zuheir Darwish und sein Verein „Baum der Hoffnung e. V.“: Zuheir malt, die Erlöse gehen nach Gaziantep, und Spenden für den Verein natürlich auch.

Deswegen muss man sich hier gar nicht lange mit Lesen aufhalten, spenden Sie lieber, liebe Lesenden!

Bürgerhaus Unterföhring – Kulturziegel öffnet Pforten

26. Juli 2010

Schon lange ist es her, dass hier erstmals über das seinerzeit noch als Großbaustelle vorhandene neue Bürgerhaus in Unterföhring berichtet wurde. Dort hatte ich bereits angekündigt, dass ich mir die Auftaktveranstaltung „Die Orchesterprobe – war die gestern oder im 2. Stock?“ nach Werken von Karl Valentin auf keinen Fall entgehen lassen würde.

Nun ist er nämlich fast fertig, der Kulturziegel. (more…)

Versprecher des Tages

29. März 2010

… im kunsthysterischen Museum …

Ach, Du Heilige …

11. Dezember 2008

Fährt irgendwer noch bis Januar 2009 nach La Palma?

Falls ja: Besuchen Sie Los Llanos de Aridane!

Nicht, dass man Los Llanos, die heimliche Inselhauptstadt und Kulturmetropole der Isla Bonita nicht ohnehin und überhaupt dauernd besuchen sollte, aber noch bis in den Januar hinein kann man im dortigen Kulturhaus eine Weihnachtskrippe bewundern, die man gesehen haben will – da muss man weder Weihnachtsfreund noch christlich veranlagt sein!

Denn diese Krippe ist ein Gesamtkunstwerk – da beißt die Maus keinen Faden ab! Eine riesige Modellbaulandschaft, detailgetreu bis hin zur einzelnen Tomate, perspektivisch grandios gestaltet, stellt einen Teil der Insel dar. Neben der eigentlichen Krippenszene findet man eine Abbildung kanarischer Kultur von Landwirtschaft über Architektur, traditionelle Lebensführung und Bekleidung, etc. Das Ganze eingebettet in eine wundervolle Lichtgestaltung, im Rhythmus weniger Minuten geht hier die Sonne auf und unter, gehen im entfernten Bergdorf im Hintergrund die Lichter in den winzigen Hausmodellen an und aus, erscheint in einer Höhle unweit der Krippenszene eine Projektion eines Engels, die aufgrund der Tatsache, dass sie technisch so gekonnt durchgeführt ist, auch Menschen begeistert, die es mit Engeln genau so wenig haben wie ich.

Wer es bis Januar nicht mehr nach La Palma schafft und auch nicht bis zum nächsten deutschen Winter warten will – wenn eine neue Version aufgebaut werden wird, der kann in meiner Fotostrecke für einen ersten Eindruck spinxen, auch wenn nicht alle Bilder so gelungen sind, aber man kann schlecht gleichzeitig vor Begeisterung quieken und Meisterfotos machen – also, ich jedenfalls nicht.

 

Klappt das mit der Fototstrecke? Ich hoffe das jetzt mal.

Feringa Kunst: Fragen an Helga Graf

19. Oktober 2008

Unterföhring ist bekannt als Medienstandort. Aber hier wird auch richtige Kunst geschaffen.

Zum Beispiel von Helga Graf:

Helga Graf, geboren und aufgewachsen in München, lebt seit 1981 in Unterföhring.

(more…)

Unterföhrings Geheimnis fliegt auf!

19. Oktober 2008

Wie ich Anfang dieser Woche bereits angekündigt hatte, möchte ich in meiner noch frischen Rubrik „Feringa Leit“ der Welt vorstellen, welche spannenden Leute es in Unterföhring gibt, und sie auch selbst zu Wort kommen lassen. Doch ausgerechnet dieser Start fing mit einer Verzögerung an – ich hätte auch nicht geahnt, wie schnell man in einer Gemeinde zur Geheimnisträgerin wird. Auch hätte ich nicht gedacht, dass ich herzlose Exil-Westfälin mit meiner großen Klappe freiwillig mein Ratschmaul für mehrere Tage mit einem Maulkorb versehen würde. Aber so kann es kommen.

Doch nun hat es mit der Warterei ein Ende, und endlich darf ich das Geheimnis lüften:

(more…)

Soeben entdeckt!

21. Juli 2008

Bayern, Münchner, Touris!

Glaubt ’s des oder glaubt ’s des net, aber es ist wahr:

Das Theater Heppel&Ettlich in Schwabing, eine meiner Lieblingsbühnen – nicht zuletzt deshalb, weil die mich tatsächlich auch schon mal auf die Bühne ließen, ohne mich mit Tomaten zu bewerfen, aber das wär‘ ja auch blöd gewesen, denn die müssen da ja auch selber putzen, oh, ich schweife ab:

Nochmal:

Das Theater Heppel&Ettlich, eine der coolsten Kleinkunstbühnen überhaupt, zieht eine Sonderaktion durch:

Theater Heppel & Ettlich, Schwabing

Theater Heppel & Ettlich, Schwabing



Na, und wenn man mal auf den Spielplan für die nächste Zeit schaut, dann lohnt sich das doch richtig!

Also, Ihr Kulturbanausen, klappt mal für den einen oder anderen Abend den Rechner zu und guckt mal echten Leuten bei der Kunst zu, statt immer nur virtuell hier bei mir der Vergnügungssucht zu frönen!

Vielleicht sehen wir uns ja dort und schlürfen ein Bier zusammen? Ich bin auch ganz bestimmt keiner der Programmpunkte, versprochen!

Am Samstag, dem 26.07.2008, also am kommenden Samstag, feiert das Heppel&Ettlich übrigens sein berühmtes Kaiserstraßenfest, und da sollte man ja ohnehin hin.

Wer kommt mit?

Didgeri-doo-doch-nicht!

28. Mai 2008

Das Didgeridoo ist ein australisches Blasinstrument – ein Röhre, in die hineingeblasen wird, damit Geräusche herauskommen, bei denen der Zuhörer nicht weiß, ob es sich um nach oben oder nach unten entweichende Flatulenzen handelt.
Didgeri-doo-doch nicht!
(more…)

Denk mal, guck mal!

6. Februar 2008

Kaum habe ich mich fertig gefreut, dass ich jetzt bildhaft verpixeln kann, da überrascht mich die beste Grafikerin aller Zeiten mit dem gelungensten aller Portraits, das (more…)