Der Freitag meldet, ebenso wie die Ausrufer, mit dem identischen Artikel desselben Autors, dass der Homöoschallalie Homöopathie-Anbieter Boiron, der den italienischen Betreiber des Blog(o) gerichtlich zu belangen bedroht hatte, weil dieser auf seinem Blog darüber berichtet hatte, dass ein Produkt der Firma Boiron keine nicht existentes Bakterium namens Oscillococcinum, das nicht in Entenlebern vorkommt, sowie auch keine Entenleber enthält, weil die von Boiron angegebene Verdünnung D200 zu dem Schluss kommen lässt, dass es im ganzen Universum keine Entenleber geben könne, nun auf juristische Schritte verzichten will.
Ihnen entfährt gerade ein „Hääää?“? Dann lassen Sie sich bei Eso-Watch die Zusammenhänge erklären und wie alles begann.
Das wirkstofffreie Produkt mit dem beeindruckend klingenden Namen hatte die Firma Boiron zur Behandlung von grippe-ähnlichen Symptomen verkauft.
Weil die Welle, die dies im Blogiversum schlug, offenbar kurz vor Tsunami-Qualität war, aber möglicherweise auch um hinsichtlich des Imageverlusts Schadensbegrenzung zu betreiben, rudert Boiron nun zurück und bittet Blog(o) um Entschuldigung.
Vielleicht fürchtet sich aber die Firma Boiron vor der Sammelklage, die laut GWUP in den USA vorbereitet wird, weil die dortige Kundschaft mit Entsetzen feststellen durfte, dass sie einen Haufen Geld für die Wirkstoffmenge 0 (in Worten: Null) bezahlt hat.
Ganz davon abgesehen, dass sie einem gewisses Gesundheitsrisiko ausgesetzt waren.
Spätestens jetzt wissen wir, warum Bloggen sinnvoll sein kann. Schönes Wochenende!
Vorige Beiträge zum Thema 1, 2
Schlagwörter: Abzocke, Blog(o), Blogger, Boiron, Eso-Watch, Esoterik, Homöopathie, Oscillococcinum
26. August 2011 um 7:52 pm |
Sie bitten ihn um Entschuldigung? ;D
26. August 2011 um 8:00 pm |
Nun, da geht wohl das Sitzfleisch auf Grundeis.
27. August 2011 um 1:51 am |
Thanks from Italy 🙂
28. August 2011 um 6:41 pm |
Samuele,
my pleasure! This was a question of honor!
27. August 2011 um 2:02 am |
[…] Buchstaeblich seltsam! (Ger) Segnala il post! Post correlati:Boiron: the end!Boomerang BoironIl “caso Boiron” va sul British Medical Journal!!!Caso Boiron vs blog: update […]
13. September 2011 um 7:35 pm |
Amen!