Horst Köhler ist soeben vom Amt des Bundespräsidenten zurückgetreten und reicht die Staffel weiter an Jens Böhrnsen, SPD.
Och.
Das macht ja nichts, das merkt doch keiner.
Über die nähere Zukunft von Herrn Westerwelle kann man auch so langsam Wetten abschließen.
Koch dagegen will jetzt kochen. Ob die Idee wirklich gut ist? Hat er nach eigener Aussage doch Nitroglycerin im Gewürzschrank – nicht, dass der sein Chili con carne damit würzt! Aber seine Frau steht ja wie üblich hinter ihm.
Schlagwörter: Bundespräsident, CDU, FDP, Köhler, Rücktritt, Roland Koch, Westerwelle
31. Mai 2010 um 3:43 pm |
Wenn seine Frau hinter ihm steht, wird Roland sie mit seinem Koerper schuetzen, beim grossen Knall. Allerdings ist diese Position bei einem zweiten Ruecktritt doch eher ungesund.
Und der Bundeshorst tritt zurueck, weil er zugibt, die Bundeswehr als
WegelagererWegbereiterWegbeschuetzer des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu nutzen. Weil es ja keine anstaendigen Kriege mehr gibt hier in Europa. Wenn es danach ginge, dann muessten die naechsten 100 Praesidenten der Vereinigten Staaten direkt nach ihrer Wahl sofort wieder zuruecktreten, so wie die ihre Handelswege im Mittleren Osten schuetzen. (Ist das dann eigentlich Schuetzenhilfe?)31. Mai 2010 um 4:53 pm |
Genau derselbe Rücktrittsgrund schoss mir sofort durchs Hirn – das Gefühl des Ertapptseins war wohl stärker als alles Zurückgerudere.
31. Mai 2010 um 4:32 pm |
Schön, dass dich dieses weltbewegende Ereignis hinter dem Ofen hervorgelockt hat. Man machte sich ja schon wieder seine Gedanken, ob du erneut der Schreiblähmung verfallen bist. Das mit Horst ist nicht schlimm, auch wenn er geweint hat. Hoffentlich geht es so weiter, jede Woche einer weg. Koch, Köhler – wann schmeißt die Westerwelle endlich hin? Und kann man von Weizäcker als Köhler-Nachfolger reaktivieren, der ist doch erst 80?
Grüße aus Dortmund
31. Mai 2010 um 4:52 pm |
Von Weizsäcker! Das war noch ein Präsident.
31. Mai 2010 um 5:34 pm |
Ham wir noch’n paar Bismarcks irgendwo im Keller?
31. Mai 2010 um 5:40 pm |
Och, Matjes ist mir lieber.
1. Juni 2010 um 8:56 am |
Was Horst Köhler nun fertig gebracht, sucht seines gleichen. Auf jeden Fall hat er nun nach berechtigter Kritik an seiner Person ein Alleinstellungsmerkmal hinsichtlich seiner unrühmlichen Amtsniederlegung. Einfach weggelaufen ist er, nachdem es ein kleines bisschen turbulenter um ihn wurde. Vielleicht ist es auch gut so.
1. Juni 2010 um 2:18 pm |
Vielleicht hat er die Zeit für eine Millionen-Rente gerade abgesessen?
1. Juni 2010 um 2:48 pm |
Na, von Hartz IV wird er nicht leben müssen – den Pensionsanspruch hat er im Sack!
1. Juni 2010 um 2:25 pm |
Erst Koch, jetzt Köhler. Was ist da momentan los in der CDU. Bei beiden weiß keiner so recht, warum sie eigentlich gegangen sind. Mich würde mal interessieren: Wer wütet da im Hintergrund? Macht Angela Merkel etwa gerade Tabula Rasa und weicht von ihrem bisherigen Regierungsstil ab?
1. Juni 2010 um 2:56 pm |
Tja, und in der FDP legt man indirekt Westerwelle den Rücktritt nahe, und Birgit Homburger (die mit der Hausfrauenfrisur) gilt ebenfalls als überfordert.
Gleichzeitig fängt die SPD an, eine betrunken autofahrende Ex-Bischöfin auf Köhlers Sessel setzen zu wollen.
Da kann einem schwindlig werden!
4. Juni 2010 um 1:12 pm |
Ich persönlich hätte nicht gedacht, dass Westerwelle sich aus der Schusslinie bringen könnte. Die Vorwürfe gegen ihn waren sehr scharf. Freilich waren sie bis zu einem gewissen Grade gerechtfertigt, nur hatte ich das Gefühl, dass gegen den Außenminister eine Kampagne initiiert wurde. Aber was kümmert uns der Schnee von gestern…
7. Juni 2010 um 1:10 pm |
Westerwelle hatte Glück, dass der andere Rummel von ihm abgelenkt hat.
13. Juni 2010 um 9:42 am |
ja er hat gekniffen, das ist das richtige Wort.
aber das Geld nimmt er gerne weiter.
ich würde ihn runterstufen so auf A8 oder ähnlich
A8 Beamtelbesoldung mittlerer Dienst.
Tendenz
zum Neuen
Gauck wird im Internet favorisiert
hat schon 48 prozent
Wulff nur 22 prozent
aber das Volk wählt ja nicht
leider