Nachtrag zum Kruzifix-Urteil der EU: Deutschland handelt!


Deutschland montiert erste Kreuze ab!

Göttingen geht mit gutem Beispiel voran – hoffentlich macht das Schule!
Das ist so klasse – das muss man herumreichen.

Schlagwörter: , , , ,

5 Antworten to “Nachtrag zum Kruzifix-Urteil der EU: Deutschland handelt!”

  1. AMB Says:

    Euphemismus pur! 😆 :mrgreen:

  2. entegutallesgut Says:

    http://tiny.cc/9eAVD

    Laizismus=Fundamentalismus – !

  3. Blinkfeuer Says:

    Selbst die Tierwelt macht mit!
    Kreuzotter vorher:
    http://iobic.de/8672
    und nachher:
    http://iobic.de/8673

  4. Schaps Says:

    Wäre gut, wenn alle Schüler neutral an das Thema herangehen könnten.

  5. buchstaeblich Says:

    Der Verzicht auf religiöse Symbole an Orten, wo sie weder nötig sind noch angebracht, ist eine Religion? Das ist aber einmal eine lustige Sichtweise.
    Eine Schule, ein Krankenhaus, ein Speisesaal im Seniorenheim: Wozu braucht man da verordnete Jesusse?

    Und wieso müssen Konfessionslose und/oder Atheisten immer und überall über öffentliches Religionsgedönse hinwegsehen?
    Ich kann die Dame aus Italien absolut verstehen, welche Mühe es sein muss, sein Kind vor der ständigen Einflussnahme durch die unangebrachte Präsenz von Kirche zu bewahren.

    Schaps, stimmt!
    Neutral. Da müssten dann entweder die Symbole aller Glaubensmöglichkeiten an die Wand – oder eben gar keines.

    Zudem mir auch niemand erzählt, die Welt würde im Chaos versinken, weil in einer Schulklasse kein Kreuz hängt. Ein Armutszeugnis für das Christentum, wenn da Jesusse hängen müssen, damit die kleinen Katholiken und Evangelen nicht vom Frühstück bis zum Mittagessen vom Glauben abfallen.

    Blinkfeuer,
    danke für den Verweis darauf, dass die Evolution ja sowieso gewinnt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: