Eine tapfere Italienerin hat sich bis in höchste Instanzen geklagt, um ihrem Unmut über Kruzifixe in Klassenzimmern nicht nur Luft zu machen, sondern um tatsächlich Kinder von der manipulativen Belästigung durch den Anblick des religiösen Symbols zu befreien.
Nachdem sie in Italien mit ihrer Klage gescheitert war, urteilt nun die EU (Dank für den Hinweis, entegutallesgut!) der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, laut Teletext sogar einstimmig:
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gab der Italienerin Recht – ein christliches Kreuz im Klassenzimmer verletze sehr wohl die Religionsfreiheit der der Schüler.
Natürlich will Italien das nicht auf sich sitzen lassen und in Berufung gehen.
Das Ergebnis bleibt abzuwarten, aber man kann hier in Katholien Bayern jetzt schon ein Rumoren vernehmen und grinsend auf Schaumkronen und Gezeter warten.
Sehr schön am Rande: Da musste erst wieder eine Frau kommen …
Religionsfreiheit sollte m. E. eindeutiger definiert werden: Frei von Religion.
Denn wohin es führen kann, wenn überlieferte Legenden zum Maßstab von Leben und Gesellschaft werden, sieht man an Saudi-Arabien. Da sind zwar christliche Kreuze, äh: unerwünscht, aber gekreuzigt wird dort trotzdem.
Noch ein schöner, ausführlicher Artikel zur Entscheidung.
Schlagwörter: Europäischer Gerichtshof, Katholizismus, Kruzifix, Rechtsprechung, Religion
4. November 2009 um 12:21 pm |
Sehr befreiend, dies zu lesen! Und dass ausgerechnet eine Frau die Kreuze aus den Klassenzimmern verbannt zaubert mit ein zartes Lächeln ins Gesicht.
4. November 2009 um 1:35 pm |
Ja, diese Tatsache erhöht den Genuss, den man ob des Urteiles ohnehin verspürt.
4. November 2009 um 2:41 pm |
Vielleicht führt Benedikt dafür die Hexenverbrennung wieder ein. Zumindest in Italien. Er könnte den Piusbruder Williams zu Rate ziehen, der weiß bestimmt was!
4. November 2009 um 3:44 pm |
richtig so, diese vermaledeiten kleinigkeiten, das die kirche so dämlich ist, anhand solcher nichtigkeiten sich ihren ruf weiter zu versauen, ist gelinde gesagt dämlich …
weg mit den kreuzen aus der schule und allen öffentlichen einrichtungen, die haben da nix verloren, meinetwegen im vatikan wenns in der verfassung steht *g 🙂
4. November 2009 um 8:59 pm |
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gehört zum Europarat und vertritt insgesamt 47 Staaten. Das hat mit der EU und ihren 27 Mitgliedern nichts gemein!
🙂
5. November 2009 um 7:41 pm |
Stimmt, liebes Entchen, da habe ich in aller Eile schlampig formuliert und korrigiere das mal gleich! Herzlichen Dank fürs aufmerksame Lesen und den Hinweis!
6. November 2009 um 2:48 pm |
Versteh‘ die ganze Aufregung nicht. Kann man über so’n Kruzifix nicht einfach ein Kopftuch hängen?
8. November 2009 um 4:38 pm |
Perlenschwein,
die Idee ist einfach grandios! Die gefällt mir richtig gut.
8. November 2009 um 6:22 pm |
Danke, fand ich auch und hab ich deshalb heute schon bei mir im Blog verbraten: http://www.kassandrus.de/blog/mein-wort-zum-sonntag