… ich verstehe das gar nicht.
Was haben die alle bloß gegen Guttenberg?
Tststs.
😀
Ich konnte einfach nicht widerstehen!
Schlagwörter: Guttenberg
… ich verstehe das gar nicht.
Was haben die alle bloß gegen Guttenberg?
Tststs.
😀
Ich konnte einfach nicht widerstehen!
Schlagwörter: Guttenberg
9. Februar 2009 um 10:21 pm |
naja. als Innenminister sicherlich ein toller Mann. Schließlich kennt er sich ja gut mit Polizeiausbildung aus, aber als Wirtschaftsminister?
9. Februar 2009 um 10:22 pm |
🙂
9. Februar 2009 um 10:42 pm |
Jedenfalls ist der hier nicht so ein geschniegelter Antipath mit Merkellefze.
10. Februar 2009 um 1:13 am |
Ich fühlte mich bei dem heutigen Interview imm heute-journal an die Werbung von ??? erinnert „Ich leite(te) ein erfolreicheiches (kleines) Familienunternehmen“.
Ob das an Qualifikation ausreicht?
10. Februar 2009 um 1:28 am |
Ich versteh dqas auch nicht. Der hat immerhin den Buchdruck erfunden und sieht für sein Alter doch ganz passabel aus.
10. Februar 2009 um 7:28 am |
Passt aber hin. Schliesslich interessiert ihn das Voegeln genauso wie Seehofer.
10. Februar 2009 um 8:55 am |
@weltdeswissens, oh ja – sonst hätte ich hier nicht mein Buch.
10. Februar 2009 um 10:34 am |
Naja, sein Werdegang hat doch leicht Spuren hinterlassen – stromlinienförmig und arschglatt – Ecken und Kanten abgeschliffen.
10. Februar 2009 um 1:30 pm |
@weltwissen: Also, wenn Gu(t)tenberg den Buchdruck erfunden hat, dann auch den Tippfehler…
10. Februar 2009 um 3:19 pm |
@ 6kraska: Nun, das liegt doch in der Natur der Sache 😀
@ rufus: Sie haben auch ein Buch?
10. Februar 2009 um 6:03 pm |
@weltdeswissens, das gehört in jeden guten Haushalt.
10. Februar 2009 um 6:45 pm |
Curacao,
kann es sein, dass Sie nicht auf den Link geklickt haben?
😆
10. Februar 2009 um 11:39 pm |
Jaaa, der Steve Guttenberg ist schon ein ganz Lieber. Leider hat er sich seit etlichen Jahren schon ganz rar gemacht.
Was den anderen Guttenberg betrifft, den Nachfolger vom Michel Glos – hm! Einerseits bin ich der Meinung, daß der Leiter eines mittelständischen Betriebes mit Sicherheit mehr von Wirtschaft versteht als ein seit Jahrzehnten der Realität entrückter Politiker. Andererseits fühle ich mich doch sehr an ein Buch erinnert, welches ich vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe: „Höhenrausch“. Da geht’s um den Suchtfaktor Macht. Und da denke ich, vielleicht wird sich in nicht allzu ferner Zeit heraus stellen, daß der zu Guttenberg zu schnell zu weit und zu hoch gekommen ist.
11. Februar 2009 um 12:15 am |
Ich freue mich natürlich sehr über Seine Elfnamigkeit: Ich habe ihn im Fernsehen gesehen und wusste beim ersten Blick, dass der Mann Tastaturfutter wird. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, und die nicht von Herrn Ratzinger und seinen Freunden beansprucht wird, dann kommt auch Guttschi dran.