Nicht, dass sich jemand darüber wundert, dass es ein Weilchen so ruhig war in meinem Medien-Markt:
Ich war intensiv mit Marktforschung beschäftigt und musste dabei einen kleinen Schock verwinden. Denn im zur EU gehörigen Ausland habe ich einen Mitbewerber entdeckt:

- Grrrrrrr!

Die überschwemmen doch tatsächlich den Markt mit Billig-Voodoo aus Übersee – da hört sich ja wohl alles auf. Wie soll denn eine Wachspuppe gescheit wirken, wenn sie wochenlang in einem Container über den Oezan geschippert ist? Die ist doch dann nicht mehr frisch. Und wenn so ein Container aufspringt und ein Matrose packt sie an? Dann stirbt der doch womöglich mit, wenn man die Nadeln in das Wachs piekst.
Oder die Sachen wirken nicht richtig, wie ein Testkauf zeigte: Immerhin hatte ich getroffen, als ich die Schuhe auf das Bush-Püppchen geworfen habe. Und außerdem hatte ich mir dafür extra die Highheels meiner Nachbarin ausgeliehen – 12 cm Stiletto-Absatz, und nix mit ausgelatschte Kerlsschlappen Größe 10!
Siehste mal!
Deshalb gibt es hier bei mir im Medien-Markt nur frische Ware.
Und garantiert:
Alles zu 20 % aus Tiernahrung!
Medien-Markt: Wir hassen Gammelwachs!
Medien-Markt – der Markt für das moderne Medium
Mal sehen, wenn ich mich noch ein wenig in Rage rede, könnte ich auf die Idee kommen, unliebsame Konkurrenten in das hier zu verwandeln:

Ganz, ganz böse Fische!
Schlagwörter: Gedöns, Markt, Medien, Medienmarkt, Voodoo
19. Dezember 2008 um 7:44 pm |
Boah, was fiese Monsterfische!
Aber die kleinen darunter in dem Fäßchen, die sehen durchaus schmackhaft aus, jammi….hach, ich muss dringend auch wieder auf die Kanaren!
19. Dezember 2008 um 9:44 pm |
Bisher aß ich ja sehr gerne Fisch… aber seit Ihrem Alienfoto… und jetzt auch noch schwimmende Nashörner. Hätten Sie selbige mal besser auf das Bush-Püppchen geworfen.
20. Dezember 2008 um 10:57 am |
Die Fische auf dem ersten Bild, sollen die irgendwie libidosteigernd wirken? Oder haben die nur Wuermer?
Und die Artikel aus dem Regal sind ja auch allerliebst. Oder was bedeutet Articulos de Regalo? Der Sankt Martin da auf dem Pferdchen, kommt der jetzt aus Cuba, Venezuela oder woher sonst?
20. Dezember 2008 um 12:41 pm |
Ach, ich verstehe diese Voodoo-Abscheu einfach nicht. Bei mir hat sich bisher noch jeder faule Kunde, dem ich ein Püppchen schickte, in einen stinkenden Hering verwandelt.
21. Dezember 2008 um 1:37 am |
Die Schwimmnashörner sind putzig, gell?
Articlulos de Regalo sind Geschenkartikel, aber ich muss beim Lesen auch immer noch an Regale denken. Vielleicht schenken die sich gegenseitig Stinkfische vor lauter Liebe. St. Martin reitet auf venezolanischen Seepferdchen, aber Hauptsache die lateinamerikanische Wachsindustrie wird am Laufen gehalten – nicht, dass die auch noch Fallschirme von der Bundes-Anschela wollen.