Einladung


Musen sind unzuverlässige Gespielinnen:
Seit ein morgendliches Balkongespräch bei Kaffee und Kunstrasen vor mehr als einer Woche die Kopfgeburt eines Satzes hervorbrachte, wünsche ich mir eine Idee zu einer Geschichte, in die er hineinpasst.

Aber es kommt nichts. Rein gar nichts. Null, nischt, nothing, alles leer.

Ich könnte natürlich irgendeine Klisscheekiste drum herum aus meinen Fingerspitzen lutschen, aber das ist mir zu billig.

Bevor dieser Satz demnächst im cerebralen Nirvana versinkt, muss ich ihn aber trotzdem niederschreiben, damit ich nicht länger unter Mentalverstopfung leide, denn wichtige Datenleitungen sind derzeit durch ihn verstopft.

Und überhaupt: Muss ich denn als Rechtfertigung für einen schönen Satz gleich ein ganzes Werk verfassen?

Also bitte schön, ich schreibe dies vermaledeite Ding jetzt auf und wer Lust hat, ist eingeladen, ihn sich bei mir auszuborgen und selbst eine Geschichte drumherum zu klöppeln – solange ich Bescheid kriege und mitlesen darf, was ich zu schreiben verpasst habe: Dann habe ich etwas zum Schämen für die nächste Zeit.

Hier ist er:

Tauben flogen applaudierend auf.

Schlagwörter: , , , , ,

16 Antworten to “Einladung”

  1. the rufus Says:

    Habe ja keinen Vogel, aber trotzdem danke für das Angebot 😉

  2. ruediger Says:

    schönes Satz für ein Kopfkino 😉

  3. Silencer Says:

    Frag mal beim Taubenvergrämer nach. Der hat die dazu passende Geschichte bestimmt schon erlebt:

    http://www.benefitz.de/

  4. Schildmaid Says:

    Ich vermute mal: Du guckst zu viele John Woo Filme! 😉

  5. buchstaeblich Says:

    John who?

  6. buchstaeblich Says:

    Rufus,
    ich habe natürlich auch keinen Vogel. Bloß eine Meise unterm Pony.

  7. Schildmaid Says:

    @buchstäblich: Not who! Hu is the leader of China.

  8. buchstaeblich Says:

    Hu ist nicht der Vorname von Herrn Stinetten? Ach!

  9. Schildmaid Says:

    Oh, schreib doch nicht solche Sachen, wenn ich gerade Tee trinke! 😀
    Jetzt muss ich ’s PB trocken legen.

  10. wortteufel Says:

    Eieieieiei. Da gehen aber grade sehr viele Filme im Kopfkino in den Startmodus.

  11. buchstaeblich Says:

    Na dann: Tastatur anspitzen und los!

  12. theleprompt Says:

    Eine Geschichte, also jedenfalls ein Kurzgeschichte – ganz klugscheißend dahergesagt – schnappt den Leser beim Schnabel, zerrt ihn hinein, schüttelt ihn durch und lässt ihn dann zapelnd wieder fallen. Aufgreifen und Fallenlassen sollten etwas Allgemeines haben, etwas, das ihn packt und das Zwischendurchige tatsächlich emotional erleben lassen will. Dein Satz klingt trivialerweise nach Schluss. Nach Triumph, nach Erfolg. Aber du merkst ja selbst: Den will er nicht zulassen.

    Also ist es ein Anfang:

    Tauben flogen applaudierend auf. Max schlägt die Augen auf und will sich umsehen. Da fliegt ein dunkler Schatten heran. Noch einer, noch einer und noch einer. Minten dauert es, bis er die drohend stampfenden Kolben als Schuhe erkennt. Die seiner Mitmenschen. Welcher Mitmenschen? denkt sich Max. Habe ich jemals so etwas wie Fürsorge kennengelernt und nicht nur den Drang, ich selbst zu sein? Warum treten diese Schuhe nach mir? Warum lachen diese Stimmen über mich?

    Das macht den Satz weder besser, noch brauchbarer, noch verstehbarer. Aber er hat eine Geschichte angestoßen.

  13. jufjuf Says:

    Tauben flogen applaudierend auf. Das hatten sie gelernt, seit Taube Klaus vor einiger Zeit beim Applaudieren vom Ast gefallen war. Merke: Krallen dienen nicht nur zum Klatschen, sondern auch zum Fixieren!

  14. buchstaeblich Says:

    (fliegt applaudierend auf)

    Hey, es geht los: Fein!
    Und es ist (mir zumindest) total egal, ob der Satz am Anfang, in der Mitte oder am Schluss steht, wenn er nur drinsteht.

  15. the rufus Says:

    Ok: Die Tauben flogen applaudierend auf – sie waren die einzigen, die von dem jämmerlichen Gedudel naturgemäß Nichts mitbekommen hatten.

  16. buchstaeblich Says:

    Das nenne ich Outing: Da sind die Tauben aber wahrlich aufgeflogen, Rufus!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: