Dass man sich selbst eine rhetorische Frage innerhalb eines Blog-Artikels stellt, ist mir ja nicht fremd.
Dass es aber Menschen gibt, die diese Frage in Suchmaschinen eingeben, um Antwort auf die Frage aller Fragen zu bekommen, war mir neu:
Fragen wir uns das nicht alle?
Schlagwörter: Frage, Internet, Lebensberatung, Philosophie, Suchmaschine
20. Mai 2008 um 10:58 am |
🙂 Schönes Fundstück …
Ich habe mich aber auch schon gewundet, wie Menschen, die nach „Punkerklamotten“ suchen, bei mir auf der Seite gelandet sind.
Vermutlich sind es systemimmanente Inspirationsquellen
und gar keine „echten“ Suchanfragen…
20. Mai 2008 um 11:01 am |
Ich habe das Gefühl, manche Menschen „sprechen“ mit ihren Suchmaschinen und tippen regelrecht Fragesätze ein. Das finde ich total befremdlich – ich käme nicht auf die Idee, ich haue da immer nur Suchwörter rein.
20. Mai 2008 um 12:10 pm |
Habe ich auch ständig, diese Fragestundeleute die Google wie ein Orakel befragen.
Heute im Angebot: „warum wurde chase gefeuert????????????????“
Da muss echt jemand am Verzweifeln sein…
20. Mai 2008 um 12:15 pm |
Psychologisch interessant finde ich das schon, aber irgendwie fallen mir auch Drehbücher zu ziemlich schlechten Filmen ein, wenn ich diese Orakelfragen sehe.
21. Mai 2008 um 6:18 am |
Schön ist, wenn mehrere (2+) das Gleiche suchen, dann hat es doch eine Relevanz. Solltest weiter beobachten, ob diese Frage den aktuellen Zeitgeist widerspiegelst 😉 .
21. Mai 2008 um 6:32 am |
Unbedingt, Rufus,
vielleicht sind da Seelenverwandte unterwegs, die man zusammenführen sollte.
Und für Trendforscher sind die Suchbegriffe allemal interessant.